Brennpunkt Papier
SchwerpunktpapierAusgehend von der Entzündungstemperatur ist keine Korrelation mit dem Siedepunkt oder der Flammpunkttemperatur von brennbarem Material gegeben. Stattdessen ist es ein Mass für die Oxidationssensitivität der Chemikalie. Bei der Selbstzündungstemperatur handelt es sich nicht um eine charakteristische Größe des Stoffes im eigentlichen Sinne, da sie vor allem vom Umfang des betreffenden Stoffes abhängig ist. Bei niedrigeren Temperaturwerten beginnen sich große Mengen zu zünden. Für die Ermittlung der Selbstzündungstemperatur gilt die Lehre von der Hitzeexplosion.
Es schlägt einen Ansatz vor, der es ermöglicht, die Materialwerte und die Selbstzündungstemperatur der sich selbst entzündenden Stoffe durch Warmlagertests klar zu ermitteln. Für den Feuerschutz ist die Selbstzündungstemperatur von Bedeutung, z.B. bei Trockenprozessen, Lagerung und Transport. Am wesentlich tieferen Brennpunkt kann ein Gas-Luft-Gemisch desselben Stoffes nur mit Hilfe einer Entzündungsquelle gezündet werden. Durch die Flammpunktemperatur gelangt eine FlÃ?ssigkeit zu einem Gasdruck und damit zu einer SÃ?ttigungsdampfkonzentration, die so hoch ist, dass das jeweilige Gas-Luft-Gemisch gezündet werden kann.
Normale Bedingungen sind 21% Luftsauerstoff. Weisser Phosphor - zündet rasch automatisch in der Atmosphäre (Prinzip der Leuchtstoffbomben im Zweiten Weltkrieg). Ölgeschmierte Tücher - können sich entflammen, wenn sie über einen längeren Zeitraum in Mülltonnen gelagert werden. Während des Ausgießens entsteht in der Raumluft ein funkenhaltiger Regen, vergleichbar mit Spänen beim Mahlen.
Potenzielle Zündquellen auf der einen Seite und explosiver staubförmiger Niederschlag auf der anderen Seite sind zeitgleich vorhanden. Entzündungstemperatur einiger Feststoffe: Entzündungstemperaturen und Brennpunkte einiger Flüssigbrennstoffe:
Zündtemperatur
Bei welcher Umgebungstemperatur sich die Substanzen zünden, wird als Glühtemperatur bezeichnet. Die verschiedenen Kraftstoffe haben jeweils eine andere Entflammungstemperatur. "Die Flammpunkttemperatur ist die tiefste Stufe in Grad C, bei der unter normalem Druck so viel Wasserdampf entsteht, dass er zusammen mit der Umgebungsluft ein brennbares Gasgemisch bildet." "Die Entzündungstemperatur ist die Grad C gemessene Technologie, bei der die betreffende Verbindung bei Kontakt mit heissen Gegenständen eine Selbstzündung aufweist."