Mülleimer Küche Sensor
Sensor für Mülleimer in der KücheEin-/Aus-Taste zum Ausschalten der Sensorik. Wer einen großen Behälter zur Abfalltrennung einsetzen möchte, dem bieten die Pedalbehälter Prim die beste Ausweg. Er verfügt über zwei Fächern mit einem Volumen von je 20 Liter, die durch ihre unterschiedlichen Farben die Sortierung von Abfällen visuell vereinfachen. Jede Kammer ist individuell abnehmbar und verfügt darüber hinaus über eine sinnvolle Befestigungsmöglichkeit für konventionelle Müllsäcke, so dass diese nicht überflüssig rutschen und rasch entfernt werden können.
Die stylischen Pedalbehälter der Studio- und Sensor-Serie sind für diejenigen geeignet, die keine Abfalltrennung benötigen, aber eine hohe Kapazität benötigen. Für diejenigen, die das Aussehen der Leman, New York und Loftserien mehr mögen, gibt es auch eine große Auswahl an Formaten mit 12, 20 und 30 Litern. Neben diesen Baureihen sind auch die Pedalbehälter der Lagun-Serie und die Abfallbehälter ohne Verschlussdeckel der Universal-Serie für besonders kleine Küchentische geeignet.
Wenn Ihnen Pedalbehälter, Aufsattelbehälter und Ausführungen ohne Klappe nicht ausreichen, konnte Sie der Testsieger des Tests "Haus & Garten" (Note: Sehr gut), der Edelstahl-Abfallbehälter aus der Sensor-Serie, begeistern. Mit Hilfe des neuartigen Bewegungsdetektors öffnet sich der Klappdeckel dieses Abfallsammlers von selbst und schliesst sich nach 5 Sek. der Abfallentsorgung selbstständig.
Auch die Sensorik kann mit der jeweiligen Taste leicht ein- und ausgeschalten werden. Wenn Ihnen und all denen, die Kaffee-Kapseln und kleinere Abfälle in einem Abfalleimer, den Sie auf der Arbeitsplatte Ihrer Küche verstauen können, rasch zu viel werden lassen wollen, ist die Sechsliter-Version des Eimersensors genau das richtige für Sie.
Der kleine Kücheheld lässt sich auch selbstständig öffnen, sobald man zum Beispiel die Hände vor den Sensor hält. Durch sein schlichtes und modernes Erscheinungsbild entpuppt er sich auch auf jeder Arbeitsfläche als echtes Juwel.