Spülbecken Material
Material SpülbeckenEin perfektes Waschbecken sollte Ihnen schmecken, Sie im täglichen Leben begleiten und nicht zu kostspielig sein. Unsere Überprüfung stellt die drei wesentlichen Spülenmaterialien und deren Abgrenzung vor.
Soft - die Schockabsorbierung der Waschbecken ist gut, das Abwaschgeschirr bricht weniger rasch ab. Leicht zu reinigen - obwohl es Spezialreiniger aus Edelstahl gibt, funktioniert die Waschbecken auch gut mit anderen Reinigungsmitteln. Contra: Kratzempfindlich - je dichter (= teurer) die Waschbecken, umso weniger Kratzen. Weitere Informationen und Einkaufstipps zum Edelstahlspülbecken - hier!
Granitspülbecken bestehen nicht wirklich aus Granit, sondern aus 80-prozentigem Granit und 20-prozentigem Acrylharz. Pro: Contra: Intensivpflege - um Ablagerungen zu vermeiden, sollte die Schüssel nach jedem Einsatz gründlich getrocknet werden. Weitere Informationen und Einkaufstipps zur Granitwaschbecken - hier! Keramikspülen sind weniger stilvoll, aber gemütlicher.
Pro: Contra: Weitere Informationen und Einkaufstipps zur Keramik-Spüle - hier!
Sink:: Unter den Top 3 der geprüften Werkstoffe befinden sich
Ein perfektes Waschbecken sollte Ihnen schmecken, Sie im täglichen Leben begleiten und nicht zu kostspielig sein. Unsere Überprüfung stellt die drei wesentlichen Spülenmaterialien und deren Abgrenzung vor. Egal ob aus rostfreiem Stahl, Granit oder Keramiken - hier findest du die wesentlichen Vor- und Nachteile. Hier findest du die wesentlichen Vor- und Nachteile. Im Überblick..... Das meistverkaufte Material für Spülbecken. Pro: Stabil - die Mischung aus Gusseisen, Chromnickel und Chromnickel stellt sicher, dass weder Schweiß, noch Schmutz oder Wärme die Waschbecken schädigen.
Soft - die Schockabsorbierung der Waschbecken ist gut, das Abwaschgeschirr bricht weniger rasch ab. Leicht zu reinigen - obwohl es Spezialreiniger aus Edelstahl gibt, funktioniert die Waschbecken auch gut mit anderen Reinigungsmitteln. Contra: Kratzempfindlich - je dichter (= teurer) die Waschbecken, umso weniger Kratzen. Weitere Informationen und Einkaufstipps zum Edelstahlspülbecken - hier!
Granitspülbecken bestehen nicht wirklich aus Granit, sondern aus 80-prozentigem Granit und 20-prozentigem Acrylharz. Pro: Contra: Intensivpflege - um Ablagerungen zu vermeiden, sollte die Schüssel nach jedem Einsatz gründlich getrocknet werden. Weitere Informationen und Einkaufstipps zur Granitwaschbecken - hier! Keramikspülen sind weniger stilvoll, aber gemütlicher.
Pro: Contra: Weitere Informationen und Einkaufstipps zur Keramik-Spüle - hier!