Weckgläser mit Deckel
Alarmdosen mit DeckelDas WECK Becherglas 290 ml hat eine ansprechende Grösse, um im Becher etwas Gebäck zu braten. Ob am Büffet oder beim gemeinsamen Mittagessen mit Freundinnen und Bekannten, selbstgemachtes Vollkornbrot ist eine leckere Variante. Dies ist der Küchen-Trick, so dass die kleinen, knackigen Brotchen später leicht aus dem Glas kommen. Der hitzebeständige Wecker 290 ml wird mit dem Deckel aufgesetzt.
Sobald die wohlriechenden Gebäckstücke aus dem Backofen kommen, platzieren Sie rasch einen Gummi zwischen Deckel und Tiegel und schließen Sie jeden WECK-Becher 290ml mit einem Klammernverschluss. Der Kühlprozess erzeugt ein Vakuum, das die kleinen Brotlaibe schont. Mit den verjüngten Sturzgläsern können Sie Ihr Vollkornbrot leicht aus dem Gefäß nehmen. Durch die Sparpacks, die sechs 290-mal große Weckgläser mit Deckel enthalten, haben Sie einen kleinen Bestand an selbstgebackenem Gebäck, auf das Sie immer und überall Zugriff haben.
Glas, 140 ml, Packung mit 6 Stück
Sechs Gläser im Satz für 7,60 EUR statt 9,60 EUR. Die Gläser sind jeweils mit einem stabilen Glastürdeckel, einem Konservierungsring und den entsprechenden Klemmen ausstattet. Der 140 ml Behälter hat einen Deckel von 7 cm und eine Höhe von 7,5 cm. Bereits seit über 100 Jahren werden die Gläser der badischen Fa. WECK für Einsteckgläser eingesetzt.
Eine WECK-Brille ist haltbar, empfindlich und darüber hinaus auch sehr formbar. Z. B. Marmelade: Spülen Sie WECK-Gläser, -Deckel und -Scheiben sehr heiß oder lassen Sie sie eine Sekunde lang in kochendem Leitungswasser eintauchen. Füllen Sie dann die mitgelieferten Gläser aus. Verschließen Sie mit Deckel, Konservierungsring und Klemme. Für eine sehr lange Lagerfähigkeit können die Gläser in einen großen Kochtopf (vorzugsweise mit Drahtboden) gestellt, anschließend leicht erhitzt und 10 Min. bei 90°C gegart werden.
Entferne die Klemmen vom Leitungswasser und entferne sie erst nach dem Abkühlen.