Wenko
WenzosIn den späten 1950er Jahren gründet Wenselaar zusammen mit seiner Frau Maria Köllner das Familienunternehmen. Als Hanns-Joachim Köllner, der Schwiegersohn der Unternehmensgründer, 1968 in das Haus eintrat, wurde das Produktprogramm erweitert.
Wenko vertreibt heute Haushaltshilfen, Bad-Accessoires und Ablagesysteme. Niklas Könllner und Philipp Könllner (August 2004) stiegen im September 2002 in das Team ein. Die Firmenbezeichnung "Wenko" ergibt sich aus den Nachnamen der beiden Firmengründer: Wenko und Mitner. Das Wenko-Sortiment besteht aus rund 6.000 Artikeln (Stand Okt. 2016), die auf über 1000 Patente und Schutzrechte[1] basieren und über mehrere Distributionskanäle weltweit vertrieben werden.
Wenko hat auch Niederlassungen in Frankreich, Spanien, Italien, den USA und China. Wechseln Sie zu: abc Wenko. de Unternehmensgeschichte. Zurückgeholt am 15. August 2016. Hochsprung ? Wenko Logistikzentrum in Hückelhoven. Zurückgeholt am 15. August 2016. Wenko fertigt wieder "für die Ewigkeit". Im: Rheinischen Beitrag, 2007. 10. 2016. Rückruf am 11. Mai 2018. Hochsprung Die IHK vergibt den IHK-Aus- und Weiterbildungspreis Pressemitteilungen der Industrie- und Handelsskammer Düsseldorf, Berlin, Deutschland, 29. Mai 2015. Rückruf am 15. August 2016. Hochsprung Die IHK vergibt den IHK-Aus- und Weiterbildungspreis Presseaussendung der Industrie- und Handelsskammer Düsseldorf, Deutschland.
Zurückgeholt am 15. Oktober 2016. Hochsprung unter ? Multi-Stop bester Artikel 2015/2016 Hall of Fame, sowie X Award. Zurückgeholt am 15. August 2016. ? Wenkos 8in1 POS-Konzept mit dem Deutschen Markenpreis ausgezeichnet. Zurückgeholt am 15. Oktober 2016. Hochsprung Wenko wird mit dem Gütezeichen "Innovativ durch Forschung" ausgezeichnet.
Im: Rheinischen Beitrag, Dezember 2016. Rückruf am sechzehnten Quartal 2016. Wenko kündigte als Neumitglied des Rates für Formgebung an. Zurückgeholt am 15. Oktober 2016.